Samstag, 9. Mai 2020

Muttertags - Cake Pops

Am Sonntag ist Muttertag🌹 und ihr habt noch nicht die passende Nascherei gefunden? Dann überzeugen euch vielleicht meine Cake Pop - Herzen🤍 mit Schokoladenteig. Die Zubereitung geht recht zügig und man kann sie super süß verpacken, außerdem sind sie praktisch zu essen 😁 #happymothersday 



Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Preiskategorie: €€ von €€€€€

Menge: ca. 16 Stück (Menge vaiiert je nach Herzgröße)
Arbeitszeit: 1,5 h
Backzeit: 20 min
Kühlzeit: 25 min

Zutaten: 

 


Für den Teig:

 

80 g Butter
60 g Zucker
1 TL Vanillepaste oder 1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
120 g Mehl
30 g gemahlene Mandeln (kann bei Bedarf auch weggelassen werden)
20 g Backkakao
1 Msp.  Backpulver
8 EL Milch 

Für das Frosting: 

 

50 g weiche Butter
60 g Puderzucker
100 g Mascarpone (Statt Mascarpone geht auch Frischkäse)

Für die Verzierung (nach Wahl): 

 

350-600g dunkle Kuvertüre (Menge variiert je nach Kugelgröße)
80 g Melts in Rosa oder Farbe nach Wahl (ihr könnt auch weiße Kuvertüre nehmen und/oder sie rosa einfärben)
Streusel z.B. rosa oder rot
Etwas Blattgold

Außerdem:

 

16 Cake Pop - Stiele 


Zubereitung:


Schritt 1

 

Der Backofen kann gleich auf 180°C vorgeheizt werden. Die Butter mit dem Zucker, Vanillepaste und den Eiern mit einem Handrührgerät verrühren. Das Mehl wird mit dem Backpulver, Mandeln und dem Kakao in einer extra Schüssel zusammen gemischt und abwechselnd mit der Milch unter die Masse gerührt, bis der Teig dickflüßig und etwas zäh erscheint.

Schritt 2

 

Eine Springform (egal welcher Größe) mit Backpapier auslegen, den Teig in die Form füllen und gleichmäßig verteilen. Er sollte auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen (Zahnstochertest).
Den Kuchen auskühlen lassen und mit den Händen fein in einer Schüssel  zerbröseln.

Schritt 3 

 

Für das Frosting die Butter und Puderzucker mit dem Handrührgerät verrühren. Wenn die Masse cremig ist, kann die Mascarpone mit eingerührt werden. Ist alles gut vermengt, kann das Frostig mit den Kuchenbröseln mit den Händen verknetet werden. Aus der Masse formt ihr nun eure Herzen, legt sie danach am besten auf ein Backpapier und stellt sie für ca. 25 Minuten in den Kühschrank, damit sie schön fest werden.

Schritt 4

 

Für die Glasur der Cake Pop - Herzen die Kuvertüre im Wasserbad bei kleiner Hitze schmelzen. Ist sie flüssig könnt ihr eure Stiele ca. 1,5 cm eintauchen und anschließend in eure Teigherzen stecken, danach kurz antrocknen lassen. Nun taucht ihr eure Herzen in die flüssige Kuvertüre ein, und steckt sie in euren Cake Pop Ständer o.ä. und lasst die Glasur trocknen außer ihr wollt sie jetzt schon mit Streusel schmücken, die gebt ihr direkt nach dem eintaschen darüber, das ist euch überlassen. Ich habe hier meine Herzen mit rosa Linien, einem Schriftzug, Streusel und etwas Blattgold verziert.


Tipp:
Wenn eure Cake Pops aus dem Kühlschrank kommen,
dann dehnen sie sich nochmal leicht aus.
Wenn ihr also zu früh mit der Glasur beginnt und der Temperaturunterschied zwischen Cake Pops und Glasur zu groß ist könnte es eventuell auch Risse geben.
Eure Glasur sollte daher nicht zu heiß sein.

Viel Spaß beim nachbacken!

Eure Lisa


Rezeptinfo

16 Cake Pops/pro Stück:
~390/ ~1631 kJ
KH: 27 g
E: 7 g
F: 27 g

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen